Ein Raum für Ideen, die Regeln hinterfragen und Schönheit im Unkonventionellen entdecken.
Die Fotografie im Atelier Stilbrüche lebt von Gegensätzen und Charakter. Wir arbeiten mit echten Momenten, ungeschönten Blicken und ungewöhnlichen Perspektiven. Jedes Bild erzählt eine Geschichte, die nicht angepasst, sondern authentisch ist.
Das Kunstfenster ist der Blick nach außen und nach innen. Es zeigt, woran wir arbeiten, was uns beschäftigt und was sich gerade entwickelt. Mal laut, mal leise, immer echt. Hier entsteht Sichtbarkeit für das Unfertige, das Spontane, das, was nicht in feste Rahmen passt. Ein offener Raum für Begegnung durch Kunst.
Ein Objekt aus Atelier Stilbrüche erzählt eine Geschichte von Material und Form. Es trägt Spuren von Bruch und Wandel und schafft einen Dialog zwischen Oberfläche und Tiefe. Jedes Stück ist einzigartig und verbindet Funktion mit einer Haltung, die das Gewohnte hinterfragt. Hier wird Gestaltung zum Ausdruck von Neugier und Leben.
Druckgrafik im Atelier Stilbrüche ist eine Verbindung von Technik und Intuition. Jedes Blatt entsteht in einem bewussten Prozess, der Raum für Fehler und Überraschungen lässt. Mit klassischen und experimentellen Verfahren schaffen wir Bilder, die durch ihre Struktur und Tiefe erzählen. Druckgrafik wird hier zum Ausdruck von Individualität und Handwerk.
Ich arbeite in den Bereichen Gestaltung, Illustration und angewandte Kunst.
Zum 150-jährigen Jubiläum des Kölner Zoos erschien mein Buch „Tierisch menschlich“. Begleitend dazu entstanden Malereien im Zoo, die in der ZDF-Sendung „Tierisch kölsch“ zu sehen waren.
Für den Textilhersteller Hänseltextil in Iserlohn entwickelte ich ein Wimmelbild aus firmeneigenem Stoff für die Foyergestaltung.
Im Auftrag des WDR war ich an verschiedenen Fernsehproduktionen beteiligt, darunter „Zimmer frei“, „Wissen macht Ah“ und „W wie Wissen“.
Ich gestalte Printmedien von der Konzeption bis zur Ausführung. Für den Verein „Sport ist Mord“ in Köln entstand ein Flyer mit Anleitung zur Fitness an der frischen Luft. Enthalten waren Konzept, Fotos, Zeichnungen, Text und Schriftsatz. Ein weiterer Flyer entstand für die Ferienunterkunft Bastide de Tremiejols in den Cevennen mit Konzept, Fotos, Text und Schriftsatz.
Ich entwerfe Logos für Einzelhändler und Apotheken sowie Ausstellungsgrafiken unter anderem für das Arpmuseum Bahnhof Rolandseck, die Städtische Galerie Neuwied und das Wallraf Richartz Museum in Köln. Weitere Arbeiten entstanden für Blickfangbau Chamäleondeko Köln und das Museum für Angewandte Kunst Köln.
© 2025 Atelier Stilbrüche — Designed by WAW